Die philosophie des geldes pdf




















Indem so der stetig gewachsene Geist eine konkrete Form bekommt und damit in einen anderen Aggregatzustand eintritt, trennen sich die Kultur der Dinge und die Kultur der Menschen voneinander. Nur das Kunstwerk, das ein einzelner Mensch geschaffen hat, ist noch Ausdruck eines Subjekts. Jahrhundert gab es in den Wohnungen weniger Dinge als heute, sie zeichneten sich durch Schlichtheit und Dauerhaftigkeit aus. So verbergen z. Jahrhunderts nicht nur ein Boom in der Industrie, sondern auch einer im Bankwesen einher.

An den Kreuzungen stauten sich Omnibusse, Automobile und Droschken. Als Autor und Publizist war Simmel sehr produktiv. Trotzdem verkaufte es sich anfangs eher schleppend.

Aufgrund des unsystematischen, essayistischen Charakters blieb zudem eine wissenschaftliche Debatte aus. Georg Simmel wird am 1. Das Haus des Ehepaars avanciert zu einem geistig-kulturellen Zentrum Deutschlands, in dem u. Am September stirbt Georg Simmel an Leberkrebs. Diese Zusammenfassung eines Literaturklassikers wurde von getAbstract mit Ihnen geteilt. Gratis ausprobieren. Sind Sie bereits Kunde? Berlin, Boston: De Gruyter, Hartung G, Steinbach T.

Berlin, Boston: De Gruyter; Copy to clipboard. Log in Register. Forschende der Philosophie, Soziologie und Psychologie, in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Pages Front matter: 10 Main content: Illustrations Tables: 1 Keywords: Georg Simmel ; philosophy of culture ; sociology ; the philosophy of life.

Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3. Kapitel 4. Kapitel 5. Kapitel 6. Kapitel 7. Hier und jetzt soll es um die Philosophie des Geldes gehen. Anders als viele andere geht Simmel das Thema philosophisch an. Fragen wie:. Das geht schon aus seiner Schrift Das Problem der Sociologie von hervor. Er konzentrierte sich ganz auf die sozialen Wechselwirkungen zwischen Individuen und Gruppen.

Diese sind Ergebnisse erkenntnistheoretischer Reflexionen, die der Einzelwissenschaft selbst vorausgehen. Simmel beabsichtigt, diesem Materialismus ein philosophisches Stockwerk zu unterbauen. Diese bezeichnet der Denker als Pendant zur Kunst.

Menschen angewachsen. Ringsum den Denker herrscht ein wuseliges Miteinander. Die Philosophie des Geldes umfasst zwei Teile. Der analytische Teil untersucht die Voraussetzungen, die »dem Geld seinen Sinn und seine praktische Stellung« zuweisen, in der seelischen Verfassung der Menschen, in ihren sozialen Beziehungen und in der logischen Struktur der Wirklichkeiten und Werte S.

Das bringt uns zu zwei wichtigen Begriffen: Wert und Wirklichkeit. Man mache sich selten klar, schreibt Simmel,. Oberhalb von diesen Ordnungen liegt, was ihnen gemein ist.

Unterhalb von Wert und Wirklichkeit liegt wiederum das, dem sie selbst beide gemein sind. Das ist die Seele, die diese Ordnungen »in ihre geheimnisvolle Einheit aufnimmt« S. Zustande gebracht wird unser Weltbild durch einen Prozess der Distanzierung zwischen Subjekt und Objekt, auf zweierlei Weisen.

Den praktisch wirksamen Wert verleiht dem Gegenstand nicht sein Begehrtwerden allein, sondern das Begehrtwerden eines anderen.



0コメント

  • 1000 / 1000